Incoterms erklärt: Frei an Bord (FOB)

Bild
Cargo Ship on the horizon

Wenn Waren ''Frei an Bord'' (FOB) gekauft oder verkauft werden, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Waren an ein Schiff in einem Hafen liefert, der zuvor zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde. Der Verkäufer verlädt die Ware auf das Schiff. Der Käufer kümmert sich dann um die Einfuhrformalitäten und den Transport zum endgültigen Bestimmungsort. Free on Board ist einer der ältesten Incoterms. Er stammt aus der Zeit, als Waren noch mit Segelschiffen transportiert wurden, und war eine der Klauseln, als die Incoterms 1936 erstmals veröffentlicht wurden. Sie ist auch eine der am häufigsten verwendeten Handelsklauseln.

Risiken und Kosten für den Verkäufer

Der Verkäufer ist dafür verantwortlich, den Transport zum Schiff zu arrangieren und zu bezahlen und ist auch für die Verladung der Ware auf das Schiff verantwortlich. Früher ging das Risiko auf den Käufer über, wenn die Ware über die Reling des Schiffes geht. Dies war verwirrend, da das Risiko überging, wenn sich die Ware in der Luft befand, während der Verkäufer für die Verladung auf das Schiff verantwortlich war. Seit Incoterms 2010 wird die Reling des Schiffes nicht mehr erwähnt. Die Gefahr geht über, wenn die Ware geliefert, also auf das Schiff gebracht wird. 

Risiken und Kosten für den Käufer

Der Käufer ist für den Transport der Ware zum endgültigen Bestimmungsort verantwortlich. Der Käufer ist auch für die Besorgung und Bezahlung von Einfuhrpapieren und Steuern verantwortlich. Der Verkäufer ist verpflichtet, auf Kosten des Käufers alle Dokumente und Informationen zu übergeben, die für eine erfolgreiche Einfuhr erforderlich sind. Importzölle und Steuern müssen ebenfalls vom Käufer bezahlt werden. Der Käufer ist für die Versicherung des Transports der Ware zum endgültigen Bestimmungsort verantwortlich.

Mögliche Probleme für den Verkäufer

Das Risiko geht auf den Käufer über, sobald die Ware auf das Schiff verladen ist. Das bedeutet, dass der Verkäufer bis zu diesem Zeitpunkt für jegliche Schäden oder Verluste verantwortlich ist. 

Mögliche Probleme für den Käufer

Da der Verkäufer den Transport zum und das Verladen auf das Schiff organisiert, wird er diese Kosten dem Käufer in Rechnung stellen. Wenn er alle Kosten auf den Käufer abwälzen kann, hat er möglicherweise wenig Anreiz, die Transportkosten niedrig zu halten. Dies bedeutet relativ höhere Endkosten für den Käufer, verglichen mit dem Fall, dass der Käufer den Transport der Sendung selbst organisiert.

Verwendung der Lieferung am Ort

FOB wird für den Transport über Wasser verwendet.

FOB unter Incoterms 2020

Die neuen Incoterms 2020, die Anfang des Jahres von der ICC eingeführt wurden, sind seit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Viele Käufer, die zunächst FOB verwendet haben, nutzen nun FCA, da es unter den Incoterms 2020 nun möglich ist, Waren mit einem Konnossement mit Bordvermerk zu versenden. Die Incoterms 2010, die Sie in unserem früheren Beitrag hier finden, werden weiterhin gültig sein. Solange beide Parteien mit den Bedingungen einverstanden sind, sind sie es. Es gibt keine Änderungen zu Free on Board unter den Incoterms 2020.