Wenn Waren ''Frei an Bord'' (FOB) gekauft oder verkauft werden, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Waren an ein Schiff in einem Hafen liefert, der zuvor zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde. Der Verkäufer verlädt die Ware auf das Schiff. Der Käufer kümmert sich dann um die Einfuhrformalitäten und den Transport zum endgültigen Bestimmungsort. Free on Board ist einer der ältesten Incoterms. Er stammt aus der Zeit, als Waren noch mit Segelschiffen transportiert wurden, und war eine der Klauseln, als die Incoterms 1936 erstmals veröffentlicht wurden. Sie ist auch eine der am häufigsten verwendeten Handelsklauseln.