Zollabfertigung
Schnell und effektiv - digitale Zollabfertigung
Als Full-Service-Zollexperte in Europa vereinfach CSG den globalen Handel und bietet Ihnen die folgenden Zolldienstleistungen:
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und einer unserer Zollspezialisten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Herausforderungen der Zollabfertigung
Für die Überführung Ihrer Waren in den zollrechtlich freien Verkehr ist eine Zollabfertigung erforderlich. Da sich jedoch zollrechtliche Bedingungen und Vorschriften ändern und Sie auf eine Vielzahl an Fachbegriffen beim Import und Export von Waren stoßen werden, wird eine effektive Organisation der Zollprozesse erschwert. Auch die Ein- und Ausfuhr von Waren kann durch Schwierigkeiten wie falsche Klassifizierung der Waren, falsche Steuerberechnung oder Kennzeichnungsprobleme zu Verzögerungen in der Lieferkette führen.
Customs Support ist spezialisiert auf Zollabfertigungen aller Art! Kontaktieren Sie uns noch heute - wir unterstützen Sie bei den Herausforderungen der Zollabfertigung.
Zollabfertigungsprozess optimieren
Im Allgemeinen umfasst die Zollabfertigung fünf Stufen - von der Zollanmeldung zur Vorprüfung und Prüfung, zu dem Zollbefund und der Überlassung der Waren. Wir begleiten Sie entlang des Zollabfertigungsprozesses oder übernehmen diesen vollständig. Zu Beginn steht eine kompetente Beratung, während der wir basierend auf Ihren Herausforderungen konkrete Handlungsempfehlungen ableiten.
Mit Customs Support haben Sie den führenden Zollspezialisten in Europa als Ihren Zollabwicklungsdienstleiter an Ihrer Seite!"
Zollabfertigungsdienstleistungen
Customs Support verfügt über ein Netzwerk von qualifizierten Zolldeklaranten in Deutschland und ganz Europa. Wir unterstützen Unternehmen täglich bei der schnellen, genauen und vorschriftsmäßigen Zollabfertigung.
Dank unserer langjährigen Erfahrung finden wir immer die passende Lösung zu Fragen rund um Ihre Zollabwicklung.

Fiskalvertretung und Import-, Export- und Transitdienstleistungen
Die Zolldienstleistungen von Customs Support sind sehr umfangreich und reichen von der Beratung von Unternehmen, bis hin zur Entscheidungsfindung welche Waren aus Drittländern importiert oder in Drittländern exportiert werden können. Des Weiteren unterstützen wir Sie bei Fragen zu Mehrwertsteuern, welche beim Importieren bzw. Exportieren anfallen. Wir vervollständigen und prüfen Ihre Zolldokumente und übernehmen die Zollverwaltung in Übereinstimmung mit der zuständigen Zollbehörde. Wenn Ihre Waren innerhalb der Europäischen Union transportiert werden, ohne sie in den freien Verkehr zu bringen, erstellen wir die notwendigen T-1-Dokumente, damit Ihre Waren reibungslos an ihr Ziel gelangen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Zollabfertigungsdienste:
Wie lange dauert eine Zollabfertigung?
Eine Zollabwicklung kann erfahrungsgemäß 12 bis 24 Stunden dauern und kann je nach Auslastung der zuständigen Stelle variieren. Zudem kann der Zollabfertigungsprozess länger dauern, wenn die entsprechenden Unterlagen nicht vorliegen, die Unterlagen fehlerhaft sind oder die Ware sorgfältig geprüft werden muss.
Welche Dokumente benötige ich für die Zollabfertigung?
Bei der Einfuhr von Waren gelten das Ursprungszeugnis und die Einfuhrgenehmigung als Hauptdokumente. Zudem kann jedoch auch eine Konformitätsbescheinigung, eine Warenverkehrserklärung oder einer Einfuhrkontrollerklärung zum Import und Export von Waren erforderlich sein.
Was kostet eine Zollabfertigung?
Grundsätzlich sind die Verwaltungsaufwände der Zollbehörden kostenfrei. Werden besondere Leistungen erbracht, so werden basierend auf der Zollkostenverordnung Gebühren erhoben oder Auslagenerstattung verlangt.
Welche Waren müssen verzollt werden?
Innerhalb der EU können Waren ohne Einschränkungen transportiert werden. Wenn Waren jedoch die EU-Grenze überschreiten, muss dies konform der gängigen Zollvorschriften passieren, was bedeutet, das Steuern erhoben werden. Die von den Zollbehörden erhobenen Steuern sind hierbei an Regelungen der EU gekoppelt.
Kann ich eine Zollabfertigung selbst durchführen
Obwohl die Zollbehörden in der EU durch Handelsabkommen vereint sind, verwenden sie immer noch unterschiedliche elektronische Plattformen für die Erstellung und Einreichung von Einfuhranmeldungen, wodurch dieser Prozess sich pro Land stark unterscheiden kann. Zudem kann es sehr zeitaufwändig sein, den Überblick über Änderungen von Gesetzen und Vorschriften zu behalten, was zu Fehlern führen kann. Die Komplexität, die dadurch bei der Zollabfertigung entsteht, kann zu Verzögerungen und hohen Bußgeldern führen, weshalb wir empfehlen würden, diesen Prozess mit einem Spezialisten wie uns durchzuführen.
Die führende AEO-zertifizierte Zollagentur in Europa