
Einhaltung der Zollvorschriften - Wenn Fahrradteile zu nicht montierten Fahrrädern werden
Es ist wichtig, dass Sie alle Zollvorschriften und -bestimmungen einhalten. Die Nichteinhaltung kann zu Verzögerungen, Geldstrafen oder sogar zur Ablehnung Ihrer Sendung führen. Manchmal ist die Grenze zwischen Einhaltung und Nichteinhaltung dünner als den Unternehmen bewusst ist. Es gibt immer mehr Probleme mit importierten Fahrradteilen, die von der Zollbehörde nicht als Fahrradteile, sondern als nicht zusammengebaute Fahrräder angesehen werden.
Die richtige zollrechtliche Einstufung und Beschreibung Ihrer Waren ist von entscheidender Bedeutung.

Die Bedeutung einer korrekten zollrechtlichen Einreihung Ihrer Waren
Es ist wichtig, wie Sie Ihre Waren aus zollrechtlicher Sicht einstufen. Eine falsche Einstufung Ihrer Waren kann zu Verzögerungen bei der Abgabe der Zollanmeldung oder zum Anhalten einer Sendung durch die Zollbehörden an der Grenze führen. Es kann auch zu höheren Zöllen und sogar erheblichen Geldstrafen führen.

Incoterms erklärt: Frei an Bord (FOB)
Wenn Waren ''Frei an Bord'' (FOB) gekauft oder verkauft werden, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Waren an ein Schiff in einem Hafen liefert, der zuvor zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde. Der Verkäufer verlädt die Ware auf das Schiff. Der Käufer kümmert sich dann um die Einfuhrformalitäten und den Transport zum endgültigen Bestimmungsort. Free on Board ist einer der ältesten Incoterms. Er stammt aus der Zeit, als Waren noch mit Segelschiffen transportiert wurden, und war eine der Klauseln, als die Incoterms 1936 erstmals veröffentlicht wurden. Sie ist auch eine der am häufigsten verwendeten Handelsklauseln.

Wir sind Customs Support - Ihr neutraler und digitaler B2B-Zollpartner
Unser Name ist Customs Support Group. Wir haben diesen Namen gewählt, weil er perfekt beschreibt, was wir tun. Wir unterstützen Sie beim Import und Export Ihrer Waren. Wir unterstützen Unternehmen bei ihren zollrelevanten Prozessen und Problemen.

Die Vorteile eines AEO-zertifizierten Zollagenten
Die Customs Support Group ist AEO-zertifiziert. Großartig! Aber was bedeutet das? AEO steht für Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. Es handelt sich um ein Konzept, das 2008 von der EU eingeführt wurde. Die Hauptziele sind die Erhöhung der Sicherheit der internationalen Lieferkette und die Erleichterung des rechtmäßigen Handels.
