Gregor Knapp

Artikel

Digitalisieren Sie Ihre Lieferkette und vergessen Sie nicht Ihre Zollprozesse

Wir leben in einer spannenden und herausfordernden Zeit. Die Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, verändert, und auch wenn die Dinge langsam wieder so werden, wie sie einmal waren, sind einige Veränderungen von Dauer.

Digitalise your supply chain
Digital
Artikel

Vier Gründe, warum Sie sich AEO-zertifizieren lassen sollten

AEO steht für Authorised Economic Operator (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) und ist ein international anerkanntes Qualitätszeichen, das belegt, dass Ihre Rolle in der internationalen Lieferkette sicher ist und Ihre Verfahren und Zollkontrollen konform und effizient sind. Die EU führte das AEO-Programm im Jahr 2008 ein, um die Sicherheit der Lieferkette zu gewährleisten und den rechtmäßigen Handel zu erleichtern. Seitdem hat es sich weltweit verbreitet. Das große Interesse spiegelt die Bedeutung der Zertifizierung wider.

Four people looking at laptops
AEO
Zollberatung
Artikel

Die eCMR. Ein weiterer Schritt zur Digitalisierung der Lieferketten

Wussten Sie, dass CMR für “Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route” steht, französisch für “Vereinbarung über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr”.

Digital Gadgets
CMR
Digital
eCMR
Artikel

Intelligente Zollanmeldung mit Zollsoftware

Customs Support verfügt über intelligente Zoll-Systeme und -Software, die für die Zollanmeldung erforderlich sind und den Zollanmeldungsprozess automatisieren.

Digital code in the sky above a city - a smart city.
Digital
Artikel

Die wichtigsten Punkte bei der Zusammenarbeit mit Ihrem Zollbroker

Die Vorteile einer Schnittstelle mit Ihrem Zollbroker

Als ein führender digitaler Zolldienstleister sehen wir bei vielen unserer Kunden einen Trend zu digitalisierten Prozessen. Es gibt viele Vorteile, die sich aus der Zusammenarbeit mit Ihrem Zollbroker ergeben

two worlds connected (line drawing freehand)
Digital
Artikel

Incoterms erklärt: Frei an Bord (FOB)

Die Incoterms-Regeln spielen in der Welt des internationalen Handels eine entscheidende Rolle. Sie enthalten Standarddefinitionen und Regeln für die Lieferung von Waren. Die Klausel Free on Board (Frei an Bord) ist besonders wichtig für die Seefracht. In diesem Artikel beantwortet Customs Support die am häufigsten gestellten Fragen aus der Sicht von Käufer und Verkäufer. Die FOB-Logistik ist für die Verteilung der Verantwortung zuständig und trägt zur Optimierung der gesamten Lieferkette bei. Sie besagt, dass der Verkäufer die Ware an Bord des Schiffes liefert und somit für den Transport bis zu diesem Punkt verantwortlich ist. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Klausel und wie unterscheidet sie sich von anderen Incoterms?

Cargo Ship on the horizon
Zoll
Export
Einfuhr
Incoterms
Welthandel
Artikel

Incoterms Erläutert: Delivery Duty Paid (DDP)

Wenn Waren "Delivery Duty Paid" (DDP) gekauft oder verkauft werden, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Waren an einen Ort liefert, der zuvor zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde. Dies kann ein beliebiger Ort sein.

lifting boxes into a truck
Zoll
Export
Globaler Handel
Einfuhr
Incoterms