AEO ist die Abkürzung für Authorised Economic Operator. Hierbei handelt es sich um ein Konzept, das 2008 von der EU eingeführt wurde. Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit internationaler Lieferketten zu erhöhen und den rechtmäßigen Handel zu erleichtern. Dies bedeutet, dass das jeweilige Unternehmen nach den Standards der Weltzollorganisation arbeitet. Zu den zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten zählen Hersteller, Importeure, Exporteure, Zwischenhändler, Spediteure, Konsolidierer, Zwischenhändler, Hafen-, Flughafen- und Terminalbetreiber, Konsolidierungsunternehmen, Lagerhäuser und Händler.
Unternehmen, die Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte werden wollen, müssen eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Sie müssen die Zoll- und Steuervorschriften einhalten. Sie dürfen keine Vorstrafen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit haben. Sie müssen angemessene Aufzeichnungen führen und finanziell solvent sein. Vor Erhalt der AEO-Zertifizierung werden die Verfahren und Dokumentationen von den örtlichen Zollbehörden überprüft und genehmigt.
Die verschiedenen Arten der AEO-Zertifizierung
AEO-Security: Wenn ein Unternehmen AEO S-zertifiziert ist, bedeutet dies, dass es die höchsten Sicherheits- und Schutzstandards erfüllt. Auditoren überprüfen sowohl interne Sicherheitsprozesse als auch Audits durch Dritte (z. B. ISO). Die Vorteile der AEO-S-Zertifizierung sind:
Weniger physische Kontrollen sowie weniger Dokumentenkontrollen
Vorrangige Behandlung im Falle von Kontrollen
Auf Antrag kann die Zollbehörde Kontrollen an bestimmten Orten durchführen
Vorankündigung im Falle von Kontrollen
Anerkennung der AEO-Zertifizierung durch Nicht-EU-Länder
Der AEO S-Status wird vor allem von Logistikanbietern genutzt, die Transport und Lagerung anbieten.
AEO-Customs: Die AEO-C-Zertifizierung ist auf die Zollverfahren ausgerichtet. Die Vorteile einer AEO-C-Zertifizierung sind:
Weniger Warenkontrollen und weniger Dokumentenkontrollen
Vorrangige Behandlung im Falle von Kontrollen
Auf Antrag kann die Zollbehörde Kontrollen an bestimmten Standorten durchführen
Vereinfachte Zollverfahren
Vorankündigung im Falle von Kontrollen
Wiederverwendung von Forschungsdaten in vereinfachten Verfahren
Geringere Sicherheitsleistungen
AEO C wird hauptsächlich von Zollagenten genutzt, die nicht im physischen Besitz der Waren sind.
AEO-Full: Eine AEO-F-Zertifizierung ist die umfangreichste AEO-Zertifizierung und kombiniert AEO S und AEO C.
Wie wird man AEO-zertifiziert?
Eine AEO-Zertifizierung zu erhalten, erfordert viel Zeit und Mühe. Die Zertifizierung zum AEO F dauert sechs bis zwölf Monate. Unabhängig davon, ob Sie sich für AEO S, C oder F entscheiden, gibt es einige Faktoren, die die Geschwindigkeit des Prozesses beeinflussen:
Die Art der Waren
Ihre Rolle in der Lieferkette
Internes Engagement
Wissen über und Erfahrung mit Zollverfahren
Sorgfältige dokumentierte Prozesse
Geeignete IT-Infrastruktur
Klare Verträge und SLA mit Drittparteien
Externe Zertifizierungen wie ISO, ELA, usw.
Vorbereitungen für die Beantragung der AEO-Zertifizierung
Bevor Sie eine AEO-Zertifizierung beantragen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Organisation die Mindestanforderungen für eine AEO-Zertifizierung erfüllt. Sie können die AEO-Zertifizierung nicht erhalten, wenn diese Anforderungen nicht zu Beginn des Antragsverfahrens erfüllt sind: Einhaltung der Zoll- und Steuervorschriften, keine begangenen Wirtschaftsvergehen, Zahlungsfähigkeit oder ein finanzieller Garant.
Vor der Antragstellung sollten Sie einige Dinge beachten:
Bestimmen Sie, welches AEO-Zertifikat benötigt wird: AEO C, S oder F
Eine EORI-Nummer
Holen Sie alle beteiligten Abteilungen ins Boot:
Finanzen
IT
Betrieb (in Verbindung mit dem Zoll)
Zollabteilung
Externe Partner
Wie Customs Support Sie bei der Zertifizierung unterstützen kann
Unsere erfahrenen Spezialisten helfen Ihnen bei der AEO-Zertifizierung, egal ob es sich um AEO-Safety, AEO-Customs oder AEO-Full handelt. Wir können Ihnen bei einzelnen Schritten helfen oder Sie während des gesamten Zertifizierungsprozesses begleiten. Schritte im Prozess, bei denen wir helfen können, sind:
Bewertung Ihrer derzeitigen Organisation und Prozesse auf der Grundlage des Fragebogens zur AEO-Selbstbewertung
Bewertung Ihrer derzeitigen Prozesse und Verfahren sowie deren Verbesserung und Erweiterung, falls erforderlich
Erstellen von neuen Zollprozessen und -verfahren
Ausfüllen des Fragebogens zur AEO-Selbstbewertung aus.
Beantragung der AEO-Zertifizierung
Sobald der Antrag eingereicht ist, wird er von der Zollbehörde bewertet und geprüft. Wenn alles genehmigt wird, erhalten Sie Ihre AEO-Zertifizierung innerhalb von 120 Tagen nach Einreichung des Antrags.
Wenn Sie Fragen zur AEO-Zertifizierung haben, wenn Sie Unterstützung bei Ihrem Antrag oder bei einem AEO-Audit benötigen, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten.